Mittwoch, 7. April 2010

20/10 Deutsche Bundesliga Runde 29

03.04.2010

Borussia Dortmund - SV Werder Bremen 2:1 (2:0)

Tore:
1:0 Großkreutz (10.)
2:0 Subotic (22.)
2:1 Hunt (65.)

Stadion:
Signal Iduna Park

Zuschauer:
80 552 (ausverkauft)


Das Spiel des Tabellenvierten gegen den Fünften am Samstagnachmittag hielt, was die Tabellenkonstellation vor dem Spiel versprochen hatte. Die 80.552 Zuschauer im restlos ausverkauften SIGNAL IDUNA PARK sahen ein mitreißendes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften. Wie schon beim letzten Heimspiel gegen Bayer Leverkusen waren beide Mannschaften jeweils eine Halbzeit lang der anderen überlegen, der BVB ging jedoch am Ende "glücklich, aber verdient", wie Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke betonte, mit 2:1 als Sieger vom Platz.
Im Gegensatz zum Leverkusen-Spiel war es diesmal Borussia, die in der ersten Halbzeit den Ton auf dem Feld angab. So tauchte Lucas Barrios schon nach drei Minuten gefährlich vor dem Tor von Tim Wiese auf, konnte den guten Pass von Patrick Owomoyela aber leider nicht verwerten. Logische Konsequenz der Dortmunder Überlegenheit war das 1:0 durch den "Dortmunder Jungen" Kevin Großkreutz. Nach einer schönen Flanke von Owomoyela konnte er sich geschickt gegen seinen Bewacher Clemens Fritz durchsetzen und den Ball über den Bremer Keeper hinweg mit dem Kopf im Tor unterbringen. Schon sechs Minuten später hätte Barrios, wiederum im Sechzehner sträflich allein gelassen, auf 2:0 erhöhen können. Wiese parierte seinen Kopfball aber gut. Als Subotic die Borussia nach 22 Minuten dann mit einem wuchtigen Kopfball nach Ecke von Zidan mit 2:0 in Führung brachte, stand der SIGNAL IDUNA PARK Kopf.In der zweiten Halbzeit dann, wie schon gegen Leverkusen, ein komplett anderes Spiel. Im Gegensatz zur Partie vor zwei Wochen kam diesmal allerdings nicht die Borussia besser ins Spiel, sondern vielmehr die Mannschaft von der Weser. Sie diktierte nun das Geschehen und kam einige Male gefährlich vor das Tor von Roman Weidenfeller. Pizarro traf in der 60. Minute nur das Lattenkreuz. Schon fünf Minuten später konnte Hunt allerdings den Anschlusstreffer für die Bremer erzielen.In der Schlussphase bekamen die Dortmunder dann das Offensiv-Spektakel der Bremer wieder besser in den Griff. Die Mannschaft von Thomas Schaaf drängte zwar immer noch auf den Ausgleich, offenbarte aber ein ums andere Mal Lücken in der Abwehr. So kam der BVB noch zu einigen Großchancen. Sowohl Schmelzer, als auch Barrios konnten diese jedoch nicht nutzen.Als Schiedsrichter Babak Rafati das Spiel nach 92 Minuten abpfiff, tobte das Stadion. Der BVB hat mit dem Sieg gegen den direkten Tabellenkonkurrenten einen "Big-Point" gelandet und somit einen weiteren großen Schritt in Richtung Europa getan.

Borussia Dortmund: Weidenfeller - Owomoyela, Subotic, Hummels, Schmelzer - Kehl, Sahin - Kuba, Zidan, Großkreutz - Barrios.
Werder Bremen: Wiese - Fritz, Mertesacker, Naldo, Pasanen - Bargfrede - Özil, Hunt - Marin - Almeida, Pizarro.
Einwechselungen: 46. Bender für Kehl, 68. Hajnal für Zidan, 77. Santana für Hummels - 46. Jensen für Marin, 69. Boenisch für Pasanen,

Schiedsrichter: Rafati (Hannover),

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen