Freitag, 28. August 2009

43/ 09 Deutsche Bundesliga Runde 4

28.08.09

Borussia Mönchengladbach - FSV Mainz 2:0 (1:0)

Tore:
1:0 Bobadilla (29.)
2:0 Reus (85.)

Zuschauer:
42 217

Ort:
Borussia Park, Mönchengladbach

Im Stadion:
Osttribüne Block 10

Preis:
€ 29



Durch die Tore der Neuzugänge Raul Bobadilla und Marco Reus gewann Borussia am heutigen Freitagabend völlig verdient 2:0 gegen Aufsteiger FSV Mainz 05.

Die Rückkehr des bei Werder Bremen praktizierten, etwas defensiver ausgerichteten Systems hin zum klassischen 4-4-2 mit zwei echten Stürmern - Roberto Colautti rückte für Michael Bradley in die Startelf – sollte bei Borussia gegen den Aufsteiger für mehr Offensivgefahr sorgen. Auch, wenn die ganz großen Chancen in der ersten knappen halben Stunde ausblieben – vor allem in den ersten Spielminuten war Borussia das wesentlich dominantere Team. Gute Aktionen wie der Doppelpass zwischen Karim Matmour und Raul Bobadilla (6.) wurden nicht in aller Konsequenz vorgetragen, auf der anderen Seite deuteten die Mainzer mit einem Kopfball von Niko Bungert, der über das Tor ging (23.), ihre Ambitionen an.
Das bessere Team blieb jedoch Borussia, und der bis dato beste und auffälligste Mann auf dem Platz, Raul Bobadilla, wurde nach einer knappen halben Stunde für sein großes Engagement belohnt: Nach einem langen Ball von Thorben Marx verschätzte sich FSV-Verteidiger Peter van der Heyden übel, und Bobadilla schoss den Ball nach kurzem Zweikampf mit Mainz-Keeper Heinz Müller zum 1:0 ins Tor (29.). Der Argentinier hatte nur eine Minute zuvor einen Freistoß aus 30 Metern knapp neben das Tor gesetzt, ohne Zweifel aber war er mit den beiden zusätzlichen etwas verunglückten Versuchen aus der Anfangsphase der Partie der gefährlichste Mann auf dem Platz.
Abgesehen von einer Unachtsamkeit in der 42. Minute - als Mainz-Kapitän Tim Hoogland frei vor Heimeroth auftauchte, aus kurzer Entfernung aber verzog - sowie einem Fernschuss von Florian Heller aus 40 Metern (45.), ließ die Viererkette um Rückkehrer Dante nicht viel zu. Da jedoch auch Christian Wetklo, der für den verletzten Müller in die Partie gekommen war, im Mainzer Tor bis zum Pausenpfiff nichts mehr zu tun bekam, ging es mit der 1:0-Halbzeitführung für den VfL in die Kabinen.

Juan Arango trifft den PfostenWie schon in den ersten 45 Minuten spielte sich das Geschehen nach dem Wechsel vor allen Dingen zwischen den beiden Strafräumen ab. Mainz, das noch am vergangenen Wochenende mit dem 2:1-Sieg gegen den FC Bayern für Furore gesorgt hatte, blieb der erwartet unangenehme Gegner. Und die Rheinhessen taten angesichts des Rückstandes nun mehr für die Offensive – waren dabei allerdings nicht zwingend. Da auch dem VfL offensiv zunächst nicht viel einfiel, blieb die Partie auf sportlich eher durchschnittlichem, aufgrund der knappen Führung jedoch von der Intensität und vom Spannungsfaktor her hohem Niveau.
Dass es so spannend blieb, dafür sorgten in erster Linie die Borussen: Erst traf Juan Arango mit einem tollen Freistoß nur den Pfosten (65.), dann erwischte Matmour den Ball nach starker Vorarbeit von Thorben Marx nicht richtig (73.). Das hätte sich um ein Haar gerächt, denn Bancé (74.) und Heller (75.) vergaben ihre Ausgleichschancen im Minutentakt. Die Partie nahm in der Schlussphase an Fahrt auf – auch, weil der eingewechselte Marco Reus dem Spiel noch seinen Stempel aufdrückte: und wie! Zunächst scheiterte er noch nach guter Einzelleistung, eine Minute später machte er es besser: Er luchste seinem Gegenspieler den Ball ab, lief über das halbe Spielfeld und tunnelte schließlich auch Mainz-Keeper Wetklo zum 2:0 in der 85. Minute.Borussia gewann die Partie verdient, weil sie über 90 Minuten gesehen mehr vom Spiel hatte und sich mehr Torchancen erspielte – und diese dann im Gegensatz zum Aufsteiger auch nutzte. Mit dem zweiten Sieg im zweiten Heimspiel übernachtet Borussia auf dem vierten Tabellenplatz.

Borussia: Heimeroth - Levels, Brouwers, Dante, Jaurès - T. Marx, Meeuwis – Matmour (76. Reus), Arango – Colautti (88. Neustädter), Bobadilla (79. Neuville)

FSV Mainz 05: Müller (35. Wetklo) – Heller, Bungert, van der Heyden, Löw – Svensson (76. Gunkel), Hoogland – Karhan, Ivanschitz (66. Hyka), Schürrle - Bancé

Schiedsrichter: Peter Sippel

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen