Montag, 13. September 2010

56/10 tipp 3 Bundesliga Runde 7

12.08.2010

SK RAPID Wien : fak 0:1 (0:0)

Tor: Linz (63.)


Knappe Niederlage in einem selten attraktiven Derby
Beeindruckt von der grandiosen "Rapid - Wien"-Choreografie, waren die 17.500 Zuschauer gespannt, ob unsere Mannschaft auch sportlich die Vormachtsstellung bestätigen sollte. Und es begann gut: Nuhiu mit der ersten Großchance, nur ganz knapp zog der Ball am langen Eck vorbei (2.). Kurz darauf köpfelte er übers Tor (4.). Die Angriffsbemühungen der Gäste versandeten im Gegenzug. Ein Dober-Schuss sorgte wieder für Gefahr (9.).
Debüt von Vennegoor of Hesselink
Unsere neue Nummer 10, Vennegoor of Hesselink, der gleich im Derby sein Debüt bestritt, sollte die nächste Möglichkeit vorfinden: Nach Hofmann-Pass setzte er seinen Schuss aber am Gehäuse vorbei (24.). Danach ergab sich aus einem Freistoß mehr zufällig die erste Chance für die Gäste, Rapid hatte hier Glück, denn der Ball ging daneben.
Erste Hälfte ohne wirkliche Höhepunkte
In weiterer Folge verlagerte sich das Spiel ins Mittelfeld, Tormöglichkeiten blieben aus, Zweikämpfe behinderten den Spielfluss. Aber: Kurz vor der Pause hatte unsere Mannschaft erneut Glück, weil ein Stanglpass von Junuzovic keinen Abnehmer fand (44.). Auch darum ging es torlos in die Kabine zur Pause.
Das torlose Remis hätte nach der Halbzeit gleich in eine Rapid-Führung münden können, Nuhiu (48.) traf die Stange. Schiedsrichter Schörgenhofer hatte aber bereits zuvor eine Abseitsstellung von Vennegoor of Hesselink gepfiffen, der nach einer Stunde für Salihi Platz machen musste. Unser Neuzugang bekam bei seinem Abgang viel Applaus - drei Minuten später war es in St. Hanappi aber plötzlich ganz still.
Gäste-Führung gegen den Spielverlauf
Linz (63.) brachte die Gäste nach einem Baumgartlinger-Pass in Führung. Rapid spielte auf Abseits, doch da hatte leider Dober geschlafen. Das Tor fiel eigentlich komplett gegen den Spielverlauf - davon konnte sich unsere Mannschaft nun auch nichts kaufen. Coach Peter Pacult löste nach 72 Minuten die Viererkette auf: Trimmel kam für Dober ins Spiel.
Und der eingewechselte Trimmel war gleich an der nächsten gefährlichen Aktion beteiligt: Seinen Stanglpass brachte Salihi (74.) jedoch aus kurzer Distanz nicht im Tor unter. Stürmerkollege Nuhiu (80.) versuchte es mit einem Kopfball von der Strafraumgrenze, dieser kam zu schwach aufs Tor.
Salihi-Möglichkeiten in der Schlussphase
Salihi hatte in Minute 84 die Möglichkeit auf den Ausgleich: Nach einem tollen Zuspiel von Hofmann köpfelte unsere Nummer 9 den Ball leider neben das Gehäuse von Almer. Kurz darauf stand erneut Salihi im Mittelpunkt, doch nach einem Kulovits-Stanglpass kam der Albaner zu spät. Trimmel hatte in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich am Fuss, doch sein Schuss ging daneben. Es blieb leider beim 0:1. Keine der zahlreichen Möglichkeiten konnte in den letzten Minuten verwertet werden.

Rapid: Hedl - Dober (72./Trimmel), Sonnleitner, Soma, Katzer - Hofmann, Heikkinen, Kulovits, Kavlak (79./Saurer) - Nuhiu, Vennegoor of Hesselink (60./Salihi)
Austria: Almer - Klein, Margreitter, Dragovic, Suttner - Liendl (90./Vorisek), Hlinka, Baumgartlinger, Junuzovic - Jun (86./Stankovic), Linz
Gelbe Karten: Dober bzw. Suttner, Junuzovic, Dragovic
SR Schörgenhofer

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen