Montag, 25. Januar 2010

04/10 Testspiel

23.01.10

Dynamo Dresden - SK RAPID Wien 2:4 (1:2)

Tore:
0:1 Dober (38.)
0:2 Trimmel (39.)
1:2 Savran (44./Elfmeter)
1:3 Hofmann (75.)
2:3 Kegel (80.)
2:4 Konrad (83.)

Stadion:
Rudolf Harbig Stadion, Dresden

Zuschauer:
7 860

Im Stadion:
Gästeblock S

Preis:
€ 9

Coach Peter Pacult setzte zu Beginn auf das bewährte 4-5-1. Trimmel durfte sich als Solospitze versuchen. Zunächst erwischte jedoch Dynamo Dresden den besseren Start in dieses Testspiel. Vor 7.860 Besuchern und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt wusste Hedl (20.) mit einer tollen Parade einen frühzeitigen Rüückstand zu verhindern. Doch auch die Feldspieler wussten zu gefallen. Nach einer Flanke von Trimmel kam Hofmann (30.) im Strafraum knapp nicht mehr an den Ball.
Dober (38.) brachte die Hütteldorfer mit einem sehenswerten Freistosstreffer aus rund 30 Metern mit 1:0 in Führung. Sekunden darauf erhöhte Trimmel (39.) auf 2:0. Dynamo-Kapitän Savran (44.) verkürzte für Dynamo nach einem Handspiel von Dober via Elfmeter.
Zur Pause kam Gartler für Pehlivan ins Spiel. Doch es war Hofmann (75.), der mit einem Schuss aus 20 Metern auf 3:1 erhöhte. Zwischenzeitlich verkürzte Kegel (80.) auf 2:3, doch der eingewechselte Konrad (83.) fixierte nach Pass von Hofmann den 4:2-Endstand.

Rapid spielte mit folgender Elf: Hedl - Dober (73. Eder) , Soma (73. Jovanovic), Patocka (73. Schößwendter), Katzer (73. Kayhan) - Hofmann, Kulovits (56. Drazan), Boskovic, Pehlivan (46. Gartler), Kavlak (70. Konrad) - Trimmel (70. Salihi);

SR Siebert

03/10 Coppa Italia 1/8 Finale

14.01.10

AC Fiorentina : Chievo Verona 3:2 (1:2)

Tore:
0:1 P. Granoche ( 7min)
1:1 A. Mutu (36min)
1:2 S. Bentivoglio (37min)
2:2 E. Babacar (75min)
3:2 A. Mutu (76min)

Stadion:
Stadio Artemio Franchi, Florenz

Zuschauer:

Im Stadion:

Preis:
€ 20

Zwei Treffer binnen drei Minuten bescherten am Nachmittag dem AC Florenz die Teilnahme am Viertelfinale der Coppa Italia. Am Ende setzte sich die „Viola“ daheim mit 3:2 gegen Chievo Verona durch. Fiorentina-Coach Cesare Prandelli nutzte die Partie, um einigen Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben. So spielte beispielsweise im Sturmzentrum der erst 16-Jährige Khouma Babacar als Ersatz für Nationalstürmer Alberto Gilardino.Avramov patzt, Granoche trifftIm Duell zweier Erstligisten erwischte Chievo einen Blitzstart und ging bereits nach sechs Minuten in Führung. Möglich machte dies ein kapitaler Schnitzer von Fiorentina-Keeper Vlada Avramov, der es Pablo Granoche einfach machte, das 1:0 für den Außenseiter zu erzielen. Die Fiorentina reagierte mit wütenden Angriffen und wurde nach einer guten halben Stunde durch Adrian Mutus 1:1 belohnt (35.). Der Rumäne köpfte eine Pasqual-Flanke in die lange Ecke. Dieser Spielstand hatte allerdings keine 120 Sekunden bestand, denn postwendend brachte Mittelfeldspieler Simone Bentivoglio Verona völlig freistehend aus kurzer Distanz wieder in Front (37.).Khouma und Mutu drehen die PartieDie Gastgeber waren zwar auch nach dem Seitenwechsel tonangebend und drängten auf den Ausgleich. Lange Zeit schien das Tor der Veronesen wie vernagelt, doch dann traf Babacar als er einen Freistoß Pasquals noch abfälschte zum 2:2 (75). Das zweite Tor von Mutu (78.) in diesem Spiel bescherte der „Viola“ schließlich doch noch den Einzug ins Viertelfinale des Pokals.

FIORENTINA (4-2-3-1): Avramov; Comotto, Natali, Kroldrup, Pasqual; Gobbi, Donadel; Santana (10'st Montolivo), Mutu, De Silvestri (10'st Marchionni); Babacar(36'st Carraro) A disposizione: Seculin, Felipe, Agyei, Carraro, Jorgensen. All. Prandelli.
CHIEVO (4-3-1-2): Squizzi; Frey, Morero, Mandelli, Mantovani; Hanine (13'st Pinzi), Iori, Ariatti; Bentivoglio; Granoche (26'st Abbruscato), De Paula A disposizione: Sorrentino, Yepes, Sardo, Marcolini, Abbruscato, Bogdani. All. Di Carlo.

02/10 Coppa Italia 1/8 Finale

13.01.10

Juventus Turin : SSC Neapel 3:0 (1:0)

Tore:
1:0 Diego (24.)
2:0 del Piero (77.)
3:0 del Piero (82., Elfmeter)

Stadion:
Stadio Olimpico, Turin

Zuschauer:
10 112

Im Stadion:

Preis:
€ 20

Nach der 0:3 Schlappe gegen den AC Mailand erwartete man eine Reaktion von Juventus Turin und bekam diese bereits in der Startelf zu sehen: Die „Bianconeri“ bot eine wesentlich offensivere Aufstellung auf, mit Amauri und Alessandro Del Piero als waschechte Spitzen und Diego als Spielmacher dahinter. Paolo de Ceglie vertrat im Mittelfeld neben Felipe Melo den Verletzten Christian Poulsen. In der Verteidigung wurden Fabio Cannavaro und der zuletzt enttäuschende Zdenek Grygera und geschont, Nico Legrottaglie und Jose Martin Caceres bekamen die Chance, sich zu beweisen. Der SSC Neapel begann mit den Geschützen Erwin Hoffer, Andrea Dossena und German Gustavo Denis.
Bereits nach zehn Minuten brannte das Stadio OlimpicoSchon nach achteinhalb Minuten jubelte das Stadio Olimpico befreit auf, als der Ball im Tor verschwand, nachdem Napoli zuvor noch das Leder von der Linie kratzen konnte. Der Treffer wurde jedoch – zu Recht – nicht gegeben, das Alessandro Del Piero zunächst hinter der Torlinie das Abseits aufhob, dann aber aktiv ins Spiel eingriff, als er vor Torwart Gennaro Iezzo abstaubte (9.). Bereits nach zehn Minuten brannten die ersten Feuer auf den Sitzen: Pulverfass Turin.Diego erlöst „alte Dame“Auf die erste und einzige Gästechance in Durchgang eins (13.) antwortete Clublegende Del Piero mit einer guten Freistoßmöglichkeit (15.). Nach 24 Minuten folgte dann endlich die Erlösung durch Diego, der einen, aus dem Getümmel zurückgelegten Ball, von der Strafraumgrenze in die Maschen drosch. Ein Napoli-Verteidiger wird den Ball noch abgefälscht haben, wie die tückische Flugbahn des Balles verrät. Wenig später vergab Del Piero die nächste Möglichkeit: Frei vorm Tor schoss der 35-Jährige aus kürzester Distanz direkt in die Arme, nachdem ein Verteidiger eine Flanke von links hat durchflutschen lassen. Ausnahmsweise war diese nicht von Hasan Salihamidzic, der wieder einmal einige Vorlagen daneben zimmerte. Sehr zum Ärger von Amauri, der die ersten 45 Minuten eigentlich nur mit Fluchen verbrachte. Zur Pause nahm Ciro Ferrara den erneuten Totalausfall Fabio Grosso runter vom Feld und brachte Grygera ins Spiel. Stand der Coach gegen Milan noch wie versteinert an der Seitenlinie, so war der ehemalige Verteidiger heute auf 180. Nur zu gut wusste er, was auf dem Spiel steht.Neapel erhöht den DruckNachdem Del Piero einen Ball vergeblich versuchte, in der Luft per Hacke ins Tor zu befördern (54.), begann der SSC allmählich den Druck zu erhöhen. Mit Marek Hamsik (für Dossena) und Christian Maggio (für Hoffer) brachte Walter Mazzari zudem zwei frische Angreifer hinein. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zuerst traf Diego den Pfosten, eine Szene später ballerte Hamsik einen Strich aus über 25 Metern nur Centimeter nebens Lattenkreuz!Del Piero bricht Bann mit DoppelpackIn der 77. Minute schlug dann endlich die Stunde von Alessandro Del Piero. Eine Flachflanke von rechts segelte einmal quer durch den Sechzehner ohne einen Abnehmer zu finden. Der Altmeister stand genau richtig, zimmerte die Kugel zur Vorentscheidung in die Maschen und brach seinen Torbann. Die Nummer 10 kam sogar noch zu einem Doppelpack, nachdem Schiedsrichter Romeo auf Elfmeter entschied. Als Matteo Contini den hereinstürmenden Diego im Strafraum fies mit dem Arm im Gesicht abdrängte und die Ampelkarte abholte, musste „Pinturicchio“ nur noch antäuschen und links oben verwandeln (81.).Ruhe im Piemont?

Juventus (4-4-2): Manninger; Caceres (38'st Zebina), Legrottaglie, Chiellini, Grosso (46' Grygera); Diego, Salihamidzic, Felipe Melo, De Ceglie; Amauri, Del Piero (40'st Immobile).

Napoli (3-4-1-2): Iezzo; Campagnaro(30'st Quagliarella), Rinaudo, Contini; Zuniga, Gargano, Cigarini, Dossena; Datolo; Hoffer(19'st Maggio), Denis

Sonntag, 17. Januar 2010

01/10 Coppa Italia 1/8 Finale

12.01.10

AS Roma : US Triestina 3:1 (1:1)

Tore:
0:1 5. min. Della Rocca
1:1 44. min. Brighi
2:1 60. min. Vucinic
3:1 79. min. Baptista

Stadion:
Stadio Olimpico, Rom

Im Stadion:
Tribuna d´onore

Preis:
€ 85

Zuschauer:
7 241

Der AS Rom steht im Viertelfinale des italienischen Pokalwettbewerbs, der Coppa Italia. Am Dienstag siegte das Team gegen den Zweiligisten Triestina mit 3:1 (1:1). Dabei hatte es mit einem Gegentor zunächst gar nicht gut für den Favoriten ausgesehen, doch am Ende brachte der Offensivfußball der Hausherren die erforderlichen Treffer.Ein früher SchockEs war Triestinas Luigi Andrea Della Rocca, der die Roma schon kurz nach dem Anpfiff schockte: Nach einer Flanke wurde der Stürmer im Strafraum von Marco Cassetti festgehalten. Della Rocca selbst verwandelte den berechtigten Elfmeter zum frühen 1:0 für die Gäste (5.). Gezwungenermaßen setzte der AS Rom danach auf die Offensive und beherrschte das Spiel, doch erst kurz vor der Pause hatten die Gastgeber Erfolg. Eine Flanke von Marco Motta konnten die Gäste nicht entscheidend herausschlagen und Matteo Brighi machte das 1:1 (45.).Schwungvoll nach vorneIn der zweiten Halbzeit wollte die Roma schnell die Entscheidung und das merkte man auch: Das Team spielte nach vorne und kam auch zu einigen Möglichkeiten. Dem 2:1 in der 60. Minute ging eine schöne Kombination über Jeremy Menez und Mirko Vucinic und der Montenegriner vollendete zur Führung für die Roma. In der 79. Minute sorgte schließlich Julio Baptista mit einem direkt verwandelten Freistoß für das 3:1 und die endgültige Entscheidung.

Roma (4-3-1-2):
Doni; Motta, Andreolli, Burdisso, Cassetti (1'st Pit); Cerci (33'st Esposito), Pizarro, Faty (1'st Menez); Brighi; Vucinic, Baptista

Triestina
(5-3-1-1): Agazzi; D'Ambrosio, Cottafava, Audel, Sabato, Crovetto (20'st Brosco); Pani (8'st Princivalli), Gorgone, Cossu; Volpe (17' Stankovic); Della Rocca